Zusammen mit Mobility Schweiz konnte Comerge eine von Grund auf neue Carsharing Plattform bauen. Die vorherige Lösung musste abgelöst werden, ohne den Betrieb für die mehr als 100'000 bestehenden Kunden zu beeinträchtigen. Gleichzeitig sollte die neue Plattform an die Bedürfnisse des neuen Jahrtausends angepasst werden. Zusätzlich soll die neue Plattform als Software as a Service (SaaS) an Carsharing Betreiber weltweit vertrieben werden können. Zusammen mit einer Gruppe von Partnern ist es Comerge gelungen, die alte Software erfolgreich abzulösen. Seit vielen Jahren entwickelt Comerge Mobisys 2.0 weiter und liefert neue Features für Carsharing Firmen und Kunden weltweit.
Mobility Car Sharing
Alles für das bekannteste Schweizer Auto
Für die Mobility Genossenschaft entwickelte Comerge die Software Plattform (bis 2017), welche das Fundament für ihr Daily Business bildet und ihr Betriebs-Knowhow aus mehr als 25 Jahren Erfahrung im Carsharing widerspiegelt.
Ihre Tochterfirma, die Mobility Systems + Services betreibt die Plattform als Software as a Service. Sie deckt alle Geschäftsprozesse des Carsharings und Flottenmanagements ab und ist weltweit im Einsatz. Enterprise Kunden können die Mobile-, Web- und Native- Apps auch als White-Label-Lösung lizenzieren.

Die Herausforderung
Carsharing Plattform für das 21. Jahrhundert
Die Idee
Know-How weitergeben
Sharing Economy ist heute in aller Munde. Als einer der grössten Carsharer der Welt hat Mobility über 25 Jahre Erfahrung. Mobility möchte dieses Wissen nutzen, um Carsharing Betreibern weltweit zu helfen, ihre Effizienz zu steigern und für ihre Kunden ein optimales Erlebnis anzubieten.
Die Lösung
Software as a Service
Comerge hat die neue Mobility Carsharing Plattform Mobisys als Software as a Service konzipiert. Dies erlaubt Mobisys weltweit als White-Label Lösung zu vertreiben und eröffnete für die Genossenschaft einen neuen Geschäftszweig.