Automatisierung ist ein Megatrend; mit CarryPick gestaltet Comerge die Zukunft der Logistik. Neue Ideen und Kreativität waren gefragt bei der Umsetzung des Systems. CarryPick zeigt, dass Industrie 4.0 für unsere Software Entwickler mehr als ein Schlagwort ist.
CarryPick
Das vollautomatische Lager
Gemeinsam mit Swisslog entwickelte Comerge das vollautomatische Warenlager CarryPick und weist damit den Weg in die Zukunft für die e-Commerce Logistik.
Das erste CarryPick Ware-zur-Person-System hat Swisslog erfolgreich in Schweden für DB Schenker bauen können. DB Schenker benutzt CarryPick zur schnellen Verarbeitung der Bestellungen des schwedischen online Händlers Lekmer (Kinderspielzeuge).
Die Herausforderung
Lagerhaltung für das 21. Jahrhundert
Die Idee
Automatisierung
Onlinehandel stellt neue Anforderungen an die Lagerhaltung. Eine enorme Anzahl verschiedenster Produkte müssen innert kürzester Zeit gefunden, verpackt und versendet werden. Diesen Vorgang so weit als möglich zu automatisieren, scheint logisch. Aufgrund vieler unterschiedlicher Grössen der Waren, ist die Logistik dahinter aber eine Herausforderung für Mensch und Maschine.
Die Lösung
Das mobile Regal
Swisslog hat mit CarryPick die traditionelle Lagerverwaltung auf den Kopf gestellt. Der Mensch bewegt sich nicht länger zur Ware, sondern die Waren mitsamt den Regalen werden mobil und fahren zur Picking-Station. Dies erlaubt eine optimale Organisation des Lagers und erspart dem Lageristen enorme Laufwege.